Aktionen
Erste Hilfe mit der Mühlenhofschule
Im Juli haben wir eine super Aktion mit der Mühlenhofschule gemacht.
Die Schüler sammelten fleißig Deckel für unsere Aktion: 500 Deckel gegen Polio.
Sie haben uns an einem Vormittag diese Deckel persönlich übergeben mit dem Wunsch, etwas über unsere Arbeit beim JRK und auch bei der Bereitschaft zu erfahren.
Mithilfe der Bereitschaft haben wir dann den Kids ein paar Grundlagen der Ersten Hilfe, wie auch unseren Krankenwagen und unser Material gezeigt.
Mit viel Motivation und Spaß beantworteten wir Fragen wie:
Warum eigentlich einen Erste-Hilfe-Kurs machen?
Wie helfe ich im Notfall am besten?
Wer ist am Ende der Leitung wenn ich die 112 wähle?
und viele mehr...
500 Deckel gegen Polio
Seit Juni 2015 unterstützen wir vom Jugendrotkreuz die Aktion „500 Deckel gegen Polio“ vom gemeinnützigen Verein Deckel drauf e.V.
Was ist Polio?
Polio ist eine durch Polioviren hervorgerufene Infektionskrankheit, im Deutschen auch Kinderlähmung genannt. Die Erkrankung führt von Lähmungserscheinungen und kann bei einem schlimmen Krankheitsverlauf zum Tod führen.
In Deutschland gilt Polio als ausgerottet, aber weltweit existiert die Krankheit noch in drei Ländern, in Afghanistan, Nigeria und Pakistan.

500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung
Hätten Sie gedacht, dass zum Beispiel der Kunststoffdeckel Ihrer Wasserflasche Leben retten kann? Die Idee hinter dem Deckel-Projekt ist einfach.
Durch die Sammlung von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen Kunststoffen (HDPE und PP) und mit dem anschließenden Verkaufserlös werden vom Deckel drauf e.V. gemeinnützige sowie mildtätige Projekte unterstützt. Im ersten Schritt unterstützt Deckel drauf e.V. das Programm „End Polio Now“ mit dem weltweiten Vorhaben, dass kein Kind mehr an Kinderlähmung erkranken soll oder anders ausgedrückt, die weltweite Ausrottung von Polio.
Wie können Sie helfen?
Sammeln Sie Kunststoffdeckel von Ein- und Mehrwegflaschen, Getränkekartons oder auch das gelbe Überraschungsei und bringen Sie diese zu einer der Abgabestellen des Jugendrotkreuzes. Von einer Sammelstelle gehen die Deckel weiter zu einer Lagerstelle. Dort werden die Deckel erst einmal gelagert bis eine größere Menge für den Verkauf an die MBA Neumünster GmbH zur Verfügung steht. Die MBA Neumünster GmbH leitet den Verkaufserlös direkt an Deckel drauf e.V. weiter.
Abgabestellen
Bei den folgenden Abgabestellen können Sie Ihre gesammelten Deckel abgeben:
– Deutsches Rotes Kreuz, Schützenstraße 14-16
– Kindergarten Nepomuk, Nelkenstraße 32
– Klaus-Groth-Schule, Parkstraße 1
– Immanuel-Kant-Schule, Mozartstraße 36
– Gemeinschaftsschule Faldera, Franz-Wieman-Straße 8
– Getränkemarkt am Wasserturm, Gutenbergstraße 54-56
– Tagesklinik „Sterntaler“ für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des FEK
Die richtigen Deckel
Leider kommt es vor, dass sich zu viele Fremdstoffe (Metalldeckel, Kronkorken, Kork, PET usw.) zwischen den Kunststoffdeckeln von Getränkeflaschen oder Getränkekartons befinden. Dadurch wird der Erlös geringer, den wir für die Kunststoffdeckel erhalten und im schlimmsten Fall kann es dazu führen, dass das die MBA Neumünster GmbH unsere Materialien zukünftig nicht mehr annimmt.
Aus dem Grunde unsere ganz große Bitte:
– Bitte ausschließlich KUNSTSTOFFDECKEL (max. 4 cm Ø) von Getränkeflaschen und Getränkekartons sammeln.
– Bitte achten Sie darauf, dass keine Fremdstoffe in die Sammlung kommen.
Nur wenn jeder einzelne fleißige Sammler auch auf die Sortenreinheit achtet, kann das Projekt auch in Zukunft erfolgreich fortgeführt werden.